Donauerlebnis mit Rad + Schiff / Passau-Eisernes Tor
Fjorde, Puszta, Balkan + Paprika mit dem 4* Superior Schiff Swiss Crown
Please note: You can only take part in this trip if you are vaccinated or recovered from Covid-19!
As of Oct 2022, subject to change.
Feel save, book flexible: FREE rebooking up to 6 weeks prior arrival to any alternative date in 2021 - applies to bookings between May 01 and June 15 2021 , the price of the newly selected date 2021 applies in the event of a rebooking.
Erleben Sie eine unvergessliche Radkreuzfahrt durch sechs Länder und tauchen Sie ein in die Vielfalt Europas! Diese fesselnde Radreise offenbart eine Fülle atemberaubender Landschaften, pulsierender Metropolen und facettenreicher Kulturen. Bestaunen Sie die spektakuläre Donauschlinge und die tiefen Schluchten des "Eisernen Tores", radeln Sie durch die unendliche Weite der Pannonischen Tiefebene und erleben Sie die faszinierende Reitkunst der Puszta-Hirten. Die "Weiße Stadt" Belgrad beeindruckt mit ihrer markanten Sava-Kathedrale, Budapest, das "Paris des Ostens", verzaubert mit einer ganz besonderen Atmosphäre. Erkunden Sie die barocken Adelspaläste in der Krönungsstadt Bratislava und lassen Sie sich vom Charme der Walzermetropole Wien verführen. Während Ihrer Radtouren durch einzigartige, bezaubernde Landschaften können Sie idyllische Weinorte, imposante Festungsanlagen entdecken und die köstlichen Spezialitäten der Balkanregion genießen.
Individuelle oder Geführte Tour? Sie haben die Wahl... Radeln Sie alleine oder begleitet von einem ortskundigen Reiseleiter mit Gleichgesinnten in der Gruppe.
Route
Streckenprofil / Level 1-2
In erster Linie der Route des Eurovelo 6 folgend; in A/SK/H gut ausgebaute Radwege in der Ebene; in HR/SRB verkehrsarme Landstraßen und Dammradwege (teilweise unbefestigt), 1 Etappe hügelig. Mal keine Lust auf’s Radfahren? Ohne Anstrengung erreichen Sie auch per Schiff Ihr Ziel.
1. Tag: Passau
Ein Stadtbummel durch die Bayrische Drei-Flüssestadt ist ein ganz besonderes Erlebnis. Bummeln Sie durch die schmalen Gassen der Altstadt, besuchen Sie den Dom mit der größten Kirchenorgel der Welt oder genießen Sie in einem der Braugasthäuser deftige Hausmannskost. Gleich nach der Einschiffung zwischen 16:00 und 17:00 Uhr heißt es „Leinen los“. Ganz entspannt gleiten Sie der untergehenden Sonne entgegen und genießen vom Logenplatz an Deck den atemberaubenden Ausblick auf die idyllische Flusslandschaft des oberen Donautales.
2. Tag: Engelhartszell – Brandstatt, ca. 45 km
Der Tag ist ein echter Radgenuss! Sie radeln von Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) durch die wildromantische Donauschlinge, einem der schönsten Flussabschnitte mit verträumten Bauerndörfern. Am Wegesrand locken gemütliche Mostschenken mit allerlei Köstlichkeiten. Im idyllischen Bauerndorf Brandstatt gehen Sie wieder an Bord und „segeln“ in die Nacht hinein.
3. Tag: Devin – Bratislava, ca. 15-45 km
Entlang des einstigen Eisernen Vorhanges führt ein schmaler Radweg von der Festungsanlage Devin zum imposanten Schloss Hof mit einem der prachtvollsten Barockgärten Europas. Ein kleines Stück unberührte Natur folgt und kurz darauf sind Sie in der pulsierenden Metropole Bratislava. Mit der Oldtimerzug-Stadtrundfahrt (fakultativ) entdecken Sie die schönsten Seiten der Krönungsstadt.
4. Tag: Budapest | Ausflug Szentendre, ca. 48 km oder Ruhetag
Atemberaubend schön ist die Einfahrt nach Budapest mit Blick auf die berühmtesten Bauwerke der Stadt. Während einer Stadtrundfahrt (fakultativ) entdecken Sie die Donaumetropole oder unternehmen Sie eine Radtour in das bezaubernde Künstlerstädtchen Szentendre. Abends können Sie sich entweder ins Budapester Nachtleben begeben oder Sie genießen den fantastischen Ausblick auf das beleuchtete Parlament vom Sonnendeck.
5. Tag: Baja – Mohacs, ca. 36 km
Von der barocken Fischsuppen-Hauptstadt radeln Sie durch die unberührte Natur der Donauauen, vorbei an verschlafenen Bauerndörfern und Schafherden ins historische Mohacs, Ungarns südlichstes Donautor. Lohnenswert ist ein Abstecher in den Drava-Nemzeti Nationalpark und der Besuch des an zwei denkwürdige Türkenschlachten erinnernde Memorial.
6. Tag: Belgrad (Ruhetag)
Mit dem Fahrrad oder per Bus erkunden Sie die lebenslustige, serbische Metropole am Zusammenfluss von Save und Donau, machen eine Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart und erfahren vieles zum Aufstieg und Fall Jugoslawiens (fakultativ). Entdecken Sie das quirrlige Marktleben und die historischen Gebäude in Zemun, dem ältesten Stadtteil Belgrads, verkosten Sie in einer der direkt am Ufer gelegenen Tavernen landestypische Spezialitäten.
7. Tag: Katarakt-Strecke | Nationalpark Eisernes Tor (Ruhetag)
Erleben Sie eine überwältigende Fjordlandschaft mitten in der Donau, wo der Fluss die rumänischen Karpaten und die Ausläufer des Balkangebirges durchschneidet. Vom Deck aus genießen Sie steile Schluchten, dunkle Wälder und historische Baudenkmäler. Höhepunkte sind das Decebalus-Denkmal und der Schiffsstop bei der Festung Golubac mit Besichtigungsmöglichkeit. Dieses Naturwunder sorgt für Gänsehaut!
8. Tag: Novi Sad – Ilok, ca. 47 km
Hoch über der Provinzhauptstadt der Vojvodina thront die beeindruckende Festung Petrovaradin. Entlang des flachen Donauufers radeln Sie stromaufwärts und erreichen per Fähre die hügelige Landschaft an den Ausläufern der Fruska Gora, geprägt von Obst und Weingärten sowie verträumten Bauerndörfern. Ilok, die östlichste Stadt Kroatiens ist berühmt für ihre Weine, die sogar im englischen Königshaus getrunken werden. Sie besuchen den 400 Jahre alten Weinkeller eines lokalen Weinbauern, verkosten berühmte Weinsorten der Region und erfahren vieles über die Kroatische Weinanbautradition (fakultativ).
9. Tag: Batina – Mohacs, ca. 48 km
Im Dreiländereck radeln Sie durch die endlose Weite der Batschka (dem Gebiet der Donauschwaben). Kleine, verträumte Bauerndörfer, strahlend gelbe Rapsfelder und unendliche Agrarflächen säumen Ihren Weg von Kroatien über Serbien nach Ungarn. Fröhlich winken Bauern von Ihren Feldern, immer wieder kreuzt ein Pferdewagen. Die Alternativroute führt durch die unberührte Natur des Dunav-Drava-Nemzeti Nationsparks. Auf den Dächern der Bauernhäuser nisten zahlreiche Weißstörche, für die sogar ein eigenes Museum eingerichtet wurde. Auf Ihrem Weg ins ungarische Mohacs passieren Sie die Nationale Gedenkstätte, die an die große Schlacht von 1526 erinnert.
10. Tag: Kalocsa – Solt, ca. 52 km
Kalocsa ist die Hauptstadt des Paprika. Farbenprächtige Häuser mit bunten Blumenmustern und der wie ein Fels in den Himmel ragende Dom prägen das Stadtbild. Im Paprikamuseum erfahren Sie alles über des Ungarns liebstes Gewürz. Sie radeln auf dem gut ausgebauten Dammradweg entlang der endlosen Weiten der Puszta mit bis an den Horizont reichenden Maisfeldern und Obstplantagen; entlang des Donauufers laden weiße Sandbänke immer wieder zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Erleben Sie nachmittags eine Reitervorführung der tollkühnen Csikosoks und eine Verkostung lokaler Spezialitäten (fakultativ).
11. Tag: Donauknie – Esztergom, ca. 50 km
Steile Berghänge umrahmen die malerische, sanft hügelige Landschaft der "Ungarischen Wachau". Während Ihrer Radtour auf idyllischen Radwegen, durch malerische Bauerndörfer, erleben Sie ungarische Lebensfreude hautnah. Schon von Weitem sichtbar ist die Kuppel der imposanten Basilika von Esztergom, die hoch über der Donau thront. Die größte Kirche Ungarns ist mit ihrem Hochaltar im toskanischen Stil und den roten Marmorwänden besonders sehenswert.
12. Tag: Wien
Nach all den abwechslungsreichen Radtagen haben Sie sich auch etwas Entspannung verdient. Genießen Sie vom Sonnendeck einen atemberaubenden Blick auf den Nationalpark Donauauen und während der Einfahrt in die Millionenstadt die beeindruckende Skyline Wiens. Radeln Sie auf die Donauinsel – des Wieners liebstes Erholungsgebiet, unternehmen Sie einen Radausflug zum nahegelegenen Stift Klosterneuburg oder wandern Sie durch die idyllischen Weingärten auf den Kahlenberg (wunderbare Aussicht auf die Donaumetropole). Lassen Sie den Abend bei einem Walzer- und Operettenkonzert in Schönbrunn ausklingen (fakultativ).
13. Tag: Wien (Ruhetag)
Entdecken Sie Wien: während einer Stadtrundfahrt vom Fahrradsattel aus oder ganz individuell mit dem HOP ON HOP OFF Bus (fakultativ). In entspanntem Tempo radeln Sie durch das historische Stadtzentrum, die Sehenswürdigkeiten zum Greifen nah. Die prächtige Ringstraße erinnert an längst vergangene Zeiten, altehrwürdige Kaffeehäuser locken mit Wiener Mehlspeisen. Es bleibt genügend Zeit zum Bummeln durch die verträumten kleinen Gassen oder den Naschmarkt, ein Spektakel für Auge, Ohr und Nase. Beschließen Sie Ihren Wien Aufenthalt abends doch ganz traditionell mit einem Besuch bei einem der urigen Heurigen.
14. Tag: Wachau | Krems – Melk, ca. 37 km
Diese letzte Radtour ist die Königsetappe und krönender Abschluss eines ereignisreichen Radurlaubes! Die sanfte Hügellandschaft des UNESCO Weltkulturerbes Wachau verzaubert mit verträumten Dörfern, historischen Burgen und Schlössern, umringt von Marillenbäumen und Weinterrassen. In Spitz locken gemütliche Heurige (Weinverkostung fakultativ) AT05_WeinverkostungSpitz direkt am Radweg und das imposante Benediktinerstift Melk StiftMelk ist eines der schönsten Barockensembles Europas.
Nehmen Sie an einer kommentierten Weinverkostung von 3 typischen Wachauer Weinen inkl. Tafelwasser teil. Dazu wird regionales Gebäck serviert.
Vielleicht haben Sie Glück und es findet gerade eine Führung durch das 800- jährige Anwesen statt? Dann dürfen Sie nach der Verkostung ohne Aufzahlung daran teilnehmen. Hier finden Sie ein Video zum Klosterhof Spitz.
Wenn Sie bereits hungrig sind von der Radfahrt, können Sie sich ab 11:30 Uhr im Restaurant stärken.
Prachtvolles, barockes Stift der Benediktiner Mönche mit weltberümter Stiftsbücherei und Marmorhalle erbaut von Jakob Prantauer und mit Fresken von Paul Trogers. Ebenfalls sehenswert ist die Stiftskirche mit Kuppel und das Stiftsmuseum. Die Parkanlagen mit dem barocken Gartenpavillon des Stiftes wurden 1995 als Englischer Landschaftsgarten wieder belebt.
15. Tag: Passau
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautals. Ein letzter Blick auf die Schlögener Schlinge bevor Sie - reich an Eindrücken und Erlebnissen – Passau/Umgebung erreichen. Ausschiffung: ca. 11:00 Uhr. Individuelle Heimreise. Wir empfehlen Anschlussverbindungen für die Heimreise frühestens ab 12:00 Uhr zu reservieren.
WICHTIGER HINWEIS
Bitte bedenken Sie, dass Flussschiffe in ihrer Größe (Länge, Höhe, Breite) eingeschränkt (Brückendurchfahrten, Schleusen) und deshalb nicht mit Hochseeschiffen vergleichbar sind. Die Kabinen sind sehr komfortabel ausgestattet, jedoch von der Größe nicht mit Hotelzimmern zu vergleichen.
Ein Flussschiff ist einerseits ein „Urlaubshotel“, andererseits aber auch Arbeitsgerät, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten und dadurch bedingten Ein- und Ausfahren der Aufbauten) bedient werden muss. Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donau-kreuzfahrten so - und leider nicht zu vermeiden.
Je nach Hafenliegeplatz ist eine Schiffseite dem Ufer zugewandt bzw. liegen oft mehrere Schiffe dicht nebeneinander, wodurch die Sicht während der Liegezeiten etwas beeinträchtigt werden kann.
Bei extremem Hoch- oder Niedrigwasser behält sich die Reederei das Recht vor, Teilstrecken per Bus zu überbrücken oder die Reise auch kurzfristig abzusagen, ohne dass sich daraus ein Rechtsanspruch ableiten lässt (Wasserstand ist höhere Gewalt). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten Schleusen- bzw. Brückenreparaturen oder bei unverschuldetem Motor- oder Antriebsschaden des Schiffes.
Services
14 Nächte in Außenkabinen mit Dusche/WC/Klimaanlage in der gebuchten Kabinenkategorie
Passagier- und Hafengebühren
Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Passau
Vollpension: Buffetfrühstück, Mittagessen oder Lunchpaket für Fahrradtouren, Nachmittagskaffee und Kuchen, Abendessen (2-3 Wahlmenüs), Mitternachtssnack
Kapitänsempfang mit Begrüßungs-Cocktail
Gala-Dinner mit Farewell-Cocktail
Bordmusiker
Bordreiseleitung (radelt nicht mit der Gruppe)
Tägliche Radtourenbesprechung
Detaillierte Reiseunterlagen, GPS Daten + Radreise App mit Sprach-Navigation
Zusätzlich inkludiert bei geführter Tour
Radreiseleitung während der gesamten Tour
Alle Fährüberfahrten während der Radtouren
Stadtrundfahrt Budapest per Bus
Stadtrundfahrt Belgrad per Bus
Stadtrundfahrt Wien per Rad
Fahrrad-Leihhelm (für Erwachsene)
Individuelle Radtour
Genießen Sie grenzenlose Freiheit: Erkunden Sie die Landschaft auf 2 Rädern ganz individuell und in Ihrem eigenen Tempo. Gestalten Sie Ihren Tagesablauf ganz nach Ihren Wünschen, denn nur der Fahrplan gibt den Rahmen vor.
Ohne Umwege ans Etappenziel: unsere Radreise-App mit Sprachnavigation führt Sie sicher und zuverlässig ans Ziel, ein detailliertes Routenbuch mit Karten enthält alle relevanten Informationen zur Strecke und Ihr Kreuzfahrtleiter informiert täglich über Besonderheiten und gibt Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Rastplätzen oder Spezialitäten.
Flexibilität an Bord: Sie möchten mal einen Tag Pause einlegen? Kein Problem! Bleiben Sie einfach an Bord und genießen Sie die vorbeiziehende Landschaft vom Sonnendeck.
Geführte Tour
Persönlich betreut von einem engagierten Radreiseleiter radeln Sie in der Kleingruppe, erfahren vieles über Land und Leute, entdecken versteckte Sehenswürdigkeiten, geheime Plätze und genießen manch kulinarische Leckerbissen.
Our tip: Get your eSIM for a low-priced holiday-data package here
Dates & Prices
Extras
% Ermäßigung Kinder | |
0-2,99 Jahre im Babybett* | -100% |
3-11,99 Jahre mit 2 Vollzahler in selber Kabine**; Kat. Standard | -30% |
3-11,99 Jahre mit 1 Vollzahler in selber Kabine; Kat. Standard | -10% |
* Babybett muss selbst mitgebracht werden, nur in Kat Standard und Komfort möglich | |
** 3. Bett in der Kabine - Körpergröße max. 140cm | |
Fahrräder & Zubehör | |
24-Gang Tourenrad | 139 |
Elektrorad | 349 |
Mitnahme eigenes Fahrrad | 58 |
Mitnahme eigenes E-Bike (max. 23 kg exklusive Akku) | 98 |
Leihhelm (nur vorab buchbar) | 15 |
Leihrad Haftungsausschluss Tourenrad/E-Bike | 20/50 |
Zusatznächte | |
Passau 4* (DZ/EZ) | 81/119 |
Transfer ¹ | |
Einfache Fahrt PRIVAT (gesamt, 1-8 Personen), ab/bis München Flughafen | 290 |
Einfache Fahrt PRIVAT (gesamt, 1-8 Personen), ab/bis München Zentrum | 340 |
¹ Bitte Flugdaten bzw. Hotelnamen mit Reservierung bekanntgeben.