Radreise entlang des Innradwegs

Von Innsbruck nach Passau

Routenverlauf

Route

Streckenprofil: Level 2

Sie fahren fast durchwegs entlang des Inns, das Gelände ist leicht hügelig, etwas Kondition ist erforderlich.

Klassische Variante (10 Tage)

1. Tag: Innsbruck
Individuelle Anreise nach Innsbruck, umgeben vom Karwendel. Es bleibt noch Zeit um Innsbruck zu erkunden. Das "Goldene Dachl" beispielsweise ist einen Besuch wert, genauso wie der Berg Isel, der einen malerischen Ausblick über Innsbruck bietet.

2. Tag: Innsbruck  Zillertal, ca. 45 km
Sie radeln durch ein Stück fast noch mittelalterlich anmutendes Tirol, in dem Salz, Erz und kunstvolle Produkte aus Glas für Reichtum und Fortschritt sorgten. In Wattens lohnt sich ein Besuch der berühmten Swarovski-Kristallwelten.

3. Tag: Zillertal  Kufstein, ca. 35 km
Der Radweg läuft an prächtigen alten Burgen und Schlössern vorbei. Besichtigen Sie "die Perle Tirols" Kufstein, welches mit der größten Freiorgel der Welt, einer herrlichen Altstadt und charmantem Kleinstadtflair lockt.

4. Tag: Kufstein  Rosenheim, ca. 35 km 
Die mächtige Burganlage von Kufstein hinter sich lassend radeln Sie nun in das bayrische Alpenvorland. Der Inn wird nun breiter und fließt gemächlich in Richtung Rosenheim. Die Stadt war bereits in der Antike ein wirtschaftliches Zentrum in der Chiemsee-Region.

5. Tag: Rosenheim  Wasserburg, ca. 30 km
Vorwiegend auf dem Damm, teilweise in Auwäldern geht es gemütlich nach Wasserburg. Die besondere Lage in der Flussschleife ergibt ein einzigartiges Stadtbild. Mit seiner geschichtsträchtigen Altstadt, seinen schönen Fassaden und engen Gassen ist Wasserburg sicher eine der schönsten Städte am Inn.

6. Tag: Wasserburg  Mühldorf, ca. 50 km
Der Weg nach Mühldorf führt durch gemütliches Bauernland, etwas abseits des Inns durch kleine Dörfer und schöne Anhöhen. Typisch für Mühldorf ist der langgezogene Stadtplatz mit schönen Bürgerhäusern.

7. Tag: Mühldorf – Kirchdorf/Inn, ca. 45 km
Auf dieser Etappe warten zwei besondere Pilgerstätten: Altötting, Bayerns wichtigster Wallfahrtsort; und Marktl, Geburtsort des Papst Benedikt XVI. Bevor Sie nach Braunau radeln lockt das atemberaubende Burghausen mit der längsten Burganlage Europas.

8. Tag: Kirchdorf/Inn – Bad Füssing, ca. 35 km
Dieser Abschnitt führt durch das Europareservat Unterer Inn. Die Aulandschaft mit seiner außergewöhnlichen Pflanzenvielfalt ist Brutstätte zahlreicher Wasservögel. Etwas abseits des Flusses erreichen Sie Bad Füssing. Genießen Sie das riesige Gesundheits- und Wellnessangebot.

9. Tag: Bad Füssing – Passau, ca. 40 km
Auf der Fahrt nach Passau reihen sich malerische barocke Städtchen aneinander: Obernberg mit seinem wunderschönen Marktplatz, das herrliche Stift Reichersberg und die Barockstadt Schärding mit seiner Silberzeile. Am Zusammenfluss von Inn, Donau und Ilz belohnt Sie Passau, als eine der schönsten Städte Deutschlands.

10. Tag: Passau
Individuelle Abreise, inkludierte Bahnrückfahrt nach Innsbruck oder Verlängerung in Passau.

Verkürzte Variante (8 Tage)

1. Tag: Innsbruck
Individuelle Anreise nach Innsbruck, umgeben vom Karwendel. Es bleibt noch Zeit um Innsbruck per Pedes zu erkunden. Das "Goldene Dachl" beispielsweise ist einen Besuch wert, genauso wie der Berg Isel, der einen malerischen Ausblick über Innsbruck bietet.

2.Tag: Innsbruck  Kufstein, ca. 50 km + Bahnfahrt
Sie lassen die Tiroler Landeshauptstadt hinter sich und radeln durch malerische Städtchen und Orte nach Strass am Eingang des Zillertals. Genießen Sie das atemberaubende Bergpanorama, und nehmen Sie sich Zeit für die Altstadt von Hall und die Swarovski-Kristallwelten in Wattens. Mit der Bahn geht es dann von Brixlegg nach Kufstein.

3. Tag: Kufstein  Wasserburg, ca. 65 km
Kufstein hinter sich lassend radeln Sie nun in das bayerische Alpenvorland. Vorwiegend auf dem Damm und teilweise in Auwäldern geht es gemütlich nach Wasserburg. Die besondere Lage in der Flussschleife ergibt ein einzigartiges Stadtbild. Mit seiner geschichtsträchtigen Altstadt, seinen schönen Fassaden und engen Gassen ist Wasserburg sicher eine der schönsten Städte am Inn.

4. Tag: Wasserburg  Mühldorf, ca. 50 km
Der Weg nach Mühldorf führt durch gemütliches Bauernland, etwas abseits des Inns durch kleine Dörfer und schöne Anhöhen. Typisch für Mühldorf ist der langgezogene Stadtplatz mit schönen Bürgerhäusern.

5. Tag. Mühldorf  Kirchdorf, ca. 45 km
Auf dieser Etappe warten zwei besondere Pilgerstätten: Altötting, Bayerns wichtigster Wallfahrtsort, und Marktl. Bevor Sie nach Kirchdorf am Inn radeln, lockt das atemberaubende Burghausen mit der längsten Burganlage Europas.

6. Tag: Kirchdorf  Bad Füssing, ca. 35 km
Dieser Abschnitt führt durch das Europareservat Unterer Inn. Die Aulandschaft mit seiner außergewöhnlichen Pflanzenvielfalt ist Brutstätte zahlreicher Wasservögel. Etwas abseits des Flusses erreichen Sie Bad Füssing. Genießen Sie das riesige Gesundheits- und Wellnessangebot.

7. Tag: Bad Füssing  Passau, ca. 35 km
Auf der Fahrt nach Passau reihen sich malerische barocke Städtchen aneinander: Obernberg mit seinem wunderschönen Marktplatz, das herrliche Stift Reichersberg und die Barockstadt Schärding mit seiner Silberzeile. Am Zusammenfluss von Inn und Donau belohnt Passau, als eine der schönsten Städte Deutschlands.

8. Tag: Passau
Individuelle Abreise, inkludierte Bahnrückfahrt nach Innsbruck oder Verlängerung in Passau.

Services

  • 7/9 Nächte im Zimmer mit DU/WC

  • Tägliches Frühstück

  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (1 Gepäckstück pro Person / max. 23 kg)

  • Bahnfahrt Brixlegg – Kufstein (inkludiert bei 8 Tages-Variante)

  • Bahnrückfahrt Passau – Innsbruck (exkl. Transfer eigener Fahrräder*)

  • Detailliertes Informations- und Kartenmaterial + Radreise App und GPS-Daten (Wir empfehlen die Mitnahme einer Handyhalterung und Powerbank, um für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen)

  • 1x hochwertige Lenkertasche

  • E-Bike Lademöglichkeiten in allen Hotels


*Wir empfehlen bei Mitnahme eigener Fahrräder eine Vorabreservierung bei den Österreichischen Bundesbahnen

Our tip: Get your eSIM for a low-priced holiday-data package here

Dates & Prices

Dates

Merkmale

Season / Period
Type
S2   26.04. - 23.05.25
8 Tage
S3   24.05. - 19.09.25
8 Tage
S2   20.09. - 03.10.25
8 Tage
S1   04.10. - 11.10.25
8 Tage
S2   26.04. - 23.05.25
10 Tage
S3   24.05. - 19.09.25
10 Tage
S2   20.09. - 03.10.25
10 Tage
S1   04.10. - 11.10.25
10 Tage

Extras

Fahrräder & Zubehör
21-Gang-Leihrad 109
Elektrorad 229
Leihrad-Haftungsauschluss Trekkingrad/E-Bike 22/49
   
Abschläge
Abschlag "keine Rückfahrt" Passau - Innsbruck -31
Abschlag keine Tournacht in Innsbruck (DZ/EZ) -66/-93
Abschlag keine Tournacht in Passau (DZ/EZ) -66/-95
   
Zusatznächte
Innsbruck 4* (DZ/EZ) 89/129
Passau 4* (DZ/EZ) 89/129

Best - Price - Guarantee

If you would verifiably receive better conditions and/or prices from another tour operator at the time of booking we guarantee at least the same conditions PLUS 1 handlebar bag for FREE!
All prices per person in EUR

Accommodation

Bicycle

Useful

Anreise - Parken - Abreise

Flug-Anreise

Flughafen: Innsbruck (INN), München (MUC)
Flüge individuell buchbar. Die Zugverbindungen von und zu den Flughäfen finden Sie bei ÖBB


PKW-Anreise

Parken: Innsbrucks Innenstadt ist Kurzparkzone und kostenpflichtig! Hotelparkplatz ca. € 25.-/Tag, nach Verfügbarkeit, ist im Hotel vorzureservieren. Tiefgarage im Zentrum ca. € 55.-/Woche. Bitte auch hier vor Anreise im Hotel nachfragen!


Bahn-Anreise

Bahnhof: Innsbruck
Der Bahnhof in Innsbruck ist zentral gelegen. Wir empfehlen Ihnen vom Bahnhof mit dem Bus oder Taxi zum Hotel zu fahren. (Kosten sind vor Ort zu bezahlen)


Transfers

  • Bahnrückfahrt Passau - Innsbruck inkludiert (Tickets bis 1 Monat nach Ausstellung gültig)
  • Mitnahme eigenes Fahrrad bei Bahnrückfahrt nicht inkl. / Reservierung bei den ÖBB
  • Reduktion falls Sie keine Bahnrückfahrt wünschen: € 31.-/Person

Sonstiges

Tourismusabgabe: ca. 1-3 € pro Person/Nacht vor Ort zu bezahlen.

Helme: In Österreich und Deutschland besteht für Kinder bis 12 Jahre Helmpflicht! Bitte schützen Sie Ihre Jüngsten und bringen Sie den passenden Helm mit. Bei dieser Tour sind keine Helme entleihbar.

Leihrad-Haftungsausschluss
Wenn ein Reisender ein Leihrad mietet, so haftet er grundsätzlich für Schäden und Diebstahl. Bei Buchung unseres Leihrad-Haftungsausschlusses übernehmen wir die Haftung, so dass bei Verlust oder Beschädigung des Mietrades (bei ordnungsgemäßer Verwendung und Sicherung) keine finanzielle Verantwortung getragen werden muss. Hiervon ausgenommen sind lediglich verlorene Schlüssel, Akkus und Ladegeräte von E-Bikes, sowie Beschädigung durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.

Videos

Travel stories

4,9 of 6 Stars | 14
Rund um zufrieden, alles hat bestens geklappt, sehr schöne Radwege und wunderbare Natur ... C.B. 05/24
load more travel stories

You might also be interested in these tours

    Navigation

    My wishlist

    Agency-Login

    Forgot password

    You will receive your new password via email.
    Agency menu
    Agency-No.
    Agency
    Encashment